Weltmuseum Wien

Veröffentlicht von

Das Weltmuseum ist ein  Völkerkundemuseum oder ethnologisches Museum im Zentrum von Wien. Ein Völkerkundemuseum ist ein Museum über andere, in der Regel außereuropäische, Kulturen. Zu sehen gibt es im großen Wiener Weltmuseum Ausstellungsstücken von allen Kontinenten der Erde.

Tickets online kaufen: Es kaufen immer mehr Museumsbesucher Eintrittskarten vorher im Internet. Die Tickets für das Weltmuseum Wien gibt es auf dieser Webseite.

Weltmuseum Wien Eingang

Das ehemalige Museum für Völkerkunde Wien wurde 2013 in Weltmuseum umbenannt. Der Begriff Völkerkunde ist allgemein veraltet. Man verbindet damit den Blick auf andere Völker und Kulturen aus unserer europäischen Sicht. Im neuen Weltmuseum sollen alle Kulturen der Welt gleichberechtigt dargestellt werden. Zum Beispiel auch in München wurde das Völkerkundemuseum in „Museum 5 Kontinente“ umbenannt.

Öffnungszeiten Wien Weltmuseum 2025

Das Museum hat einen Ruhetag, der Mittwoch. An anderen Tagen is das Weltmuseum Wien von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Am Dienstag ist ein langer Museumsabend bis 21 Uhr.

Tickets, Eintrittspreise 2025 Weltmuseum Wien

Erwachsene zahlen im Weltmuseum etwa 16 Euro Eintritt. Kinder bis einschließlich 18 Jahre sind frei, wie in vielen Museen in Wien. Tickets und weitere aktuelle Preise gibt es  auf diesem Link.

Trotz der hohen Preise lohnt sich aus unserer Sicht dr besuch des Museums. Eine tolle, große und interessante Ausstellung.

Das Weltmuseum Wien ist eines der ganz großen ethnologischen Museum in Europa. Die Sammlung besteht aus ungefähr 250.000 Objekten plus fast 300.000 alte Fotos und Schriften. Natürlich sind nicht alle im Weltmuseum ausgestellt, aber der Besucher bekommt sehr viel zu sehen. Die Ausstellungsfläche ist groß, man kann locker einen ganzen Tag in der Völkerkundemuseum verbringen.

Das Museum in der Hofburg Wien ist nach Regionen gegliedert: 

  • Afrika („Schwarzafrika“ südlich der Wüste Sahara)
  • Nordafrika (Ägypten…) , Nahe Osten (Arabien…), Zentrales Asien
  • China, Korea und Japan
  • Insulares Südostasien (Indonesien…)
  • Südasien (Indien…), Südostasien (Thailand…) und Himalaya (Nepal…)
  • Australien und Pazifische Inseln
  • Nordamerika (Indianer…) und Mittelamerika
  • Südamerika

Tickets online kaufen: Nicht nur wegen Corona kaufen immer mehr Museumsbesucher Eintrittskarten vorher im Internet. Die Tickets für das Weltmuseum Wien gibt es auf dieser Webseite.

Anfahrt Weltmuseum Wien: Man kommt besser mit öffentlichen Verkehrsmittel. Einen Parkplatz findet man in der Gegen nur schwer. Das Weltmuseum ist in der Hofburg Wien, dem zentralen Gebäude der Stadt. In der Monarchie der Habsburger war die Hofburg das wichtigste Regierungsgebäude im Stadtzentrum. Heute ist die Burg Sitz des Bundespräsidenten. Das dieser nicht so viele Räume benötigt, haben Teile der riesigen Hofburg heute eine andere Funktion So ist ein Teil das Weltmuseum, auch die berühmte Spanische Hofreitschule Wien ist in der Hofburg. Die beiden  U-Bahn-Stationen der U3 Herrengasse und Volkstheater sind etwa 200 Meter vom Welt-Museum entfernt. Noch viel näher ist die Haltestelle der Straßenbahn „Burgring“, beispielsweise die Linien 1 und 2.

Weltmuseum Wien Highlights Top 10

Federkrone von Moctezuma

Ein einzigartiges Artefakt aus dem aztekischen Reich, das vermutlich dem letzten Aztekenherrscher Moctezuma gehörte. Es ist eines der berühmtesten Stücke der Sammlung.

Sammlung von James Cook

Eine beeindruckende Kollektion von Gegenständen, die während der Reisen des Entdeckers James Cook in den Pazifik zusammengetragen wurden, darunter polynesische Kunst und rituelle Objekte.

Sammlung südostasiatischer Kunst

Mit prachtvollen Buddha-Statuen, Textilien und Kultgegenständen aus Ländern wie Thailand, Myanmar und Kambodscha.

Benin-Bronzen

Kunstvoll gearbeitete Bronzen aus dem Königreich Benin (heutiges Nigeria), die für ihre feinen Details und historische Bedeutung bekannt sind.

Tibet-Sammlung

Eine der umfangreichsten Sammlungen tibetischer Kunst in Europa, darunter Ritualgegenstände, Masken und Thangkas (buddhistische Rollbilder).

Samurai-Rüstung

Eine originale, prachtvoll verzierte Rüstung eines japanischen Samurai – ein Highlight für Liebhaber japanischer Kultur.

Hawaii-Sammlung

Exotische Objekte wie Federumhänge und Schmuck, die die reiche Kultur der hawaiianischen Inseln darstellen.

Abteilung für Afrikanische Kunst

Von Masken und Skulpturen bis hin zu Alltagsgegenständen – diese Sammlung gibt einen tiefen Einblick in die Vielfalt der afrikanischen Kulturen.

Sonderausstellungen

Regelmäßig wechselnde, themenspezifische Ausstellungen zu Kulturen und Themen aus aller Welt. Informiere dich über aktuelle Highlights vor deinem Besuch.

Prunksäle der Hofbibliothek

Die prächtigen Säle der ehemaligen Hofbibliothek bieten ein beeindruckendes Ambiente und verbinden die Geschichte des Gebäudes mit der Welt der Wissenschaft.

Kommentar hinterlassen