Die Hofburg ist ein großes Gebäude im Zentrum von Wien. Sie war in der Zeit der österreichischen Monarchie das zentrale Regierungsgebäude der Habsburger. Alle vier Kaiser von Österreich hatten in der Hofburg ihre Residenz. Seit dem Zweiten Weltkrieg ist die Hofburg unter anderem Amtssitz des Bundespräsidenten der Republik Österreich.
Da der Präsident von Österreich, derzeit im Jahr 2020 Alexander Van der Bellen, nicht ganz so viel Platz benötigen wie die Kaiser im 19. Jahrhundert, sind heute viele Teile der Hofburg der Öffentlichkeit zugänglich. In der Hofburg ist zum einen die Spanische Hofreitschule mit den berühmten weißen Lipizzaner-Pferden, die eigentlich aus Lipica in Slowenien stammen. Ebenso eine Top-Sehenswürdigkeit in der Hofburg in die Nationalbibliothek von Österreich mit dem berühmten Prunksaal (Hofbibliothek).
Dazu gibt es einige tolle Museen. Die Schatzkammer mit vielen Objekten aus der Kaiserzeit und älteren Epochen ist unter den Touristen sehr beliebt. Die Kaiserappartements, das Museum der weltberühmten Kaiserin Sisi (Kaiserin Elisabeth von Österreich-Ungarn) und die Silberkammer sind weitere Museen, die besichtigt werden können. Alle diese Sehenswürdigkeiten kosten natürlich Eintritt. Es gibt einzelne Tickets und Kombinationstickets. Frei ist der Eintritt in die Augustinerkirche.
Die Wiener Hofburg ist auch wichtiger Teil vieler Stadtrundgänge in Wien >>>Mehr Infos
Die prunkvollen Wohnräume von Kaiser Franz Joseph und Kaiserin Elisabeth (Sisi) bieten einen Einblick in das Leben der kaiserlichen Familie. Die Räume sind reich dekoriert und vermitteln den Glanz der kaiserlichen Ära.
Sisi-Museum Das Museum ist Kaiserin Elisabeth gewidmet und zeigt persönliche Gegenstände, Schmuck und Porträts. Es beleuchtet ihr Leben, ihre Persönlichkeit und die Mythen, die sich um sie ranken.
Silberkammer In der Silberkammer sind prachtvolle Tafelgeschirre, Servierbestecke und Tafeldekorationen ausgestellt, die den Prunk und die Etikette des kaiserlichen Hofes illustrieren.
Spanische Hofreitschule Die Spanische Hofreitschule ist weltberühmt für ihre klassischen Dressurvorführungen mit den eleganten Lipizzanerhengsten. Besucher können Trainings oder Aufführungen im prachtvollen barocken Reitsaal erleben.
Besuch Hofreitschule: 3 Möglichkeiten
Alle 3 Möglichkeiten sind sehr beliebt, man sollte unbedingt im Internet im Voraus buchen:
Österreichische NationalbibliothekDie Prunksaal-Bibliothek ist ein Juwel der Barockarchitektur. Mit ihren reich verzierten Deckenfresken, Marmorsäulen und tausenden historischen Büchern ist sie ein Highlight für Kunst- und Literaturfans.
Heldenplatz Der Heldenplatz vor der Hofburg ist ein imposanter Platz, der von Denkmälern österreichischer Nationalhelden, darunter Prinz Eugen von Savoyen, geprägt ist. Er ist ein beliebter Ort für Spaziergänge und Fotomotive.
Schatzkammer In der Schatzkammer können Besucher die Kronjuwelen, Insignien und Relikte des Heiligen Römischen Reiches bewundern. Zu den Highlights gehören die österreichische Kaiserkrone und der „Heilige Speer“.
Hofkapelle Die Hofkapelle ist bekannt für ihre musikalischen Gottesdienste, bei denen oft die Wiener Sängerknaben auftreten. Sie ist ein Ort der Ruhe und musikalischen Schönheit.
Burggarten Der Burggarten ist ein idyllischer Park direkt neben der Hofburg. Hier steht das Mozart-Denkmal, und der Park lädt zum Entspannen und Flanieren ein.
Albertina Die Albertina liegt am Rand der Hofburg und beherbergt eine der bedeutendsten grafischen Sammlungen der Welt. Sie zeigt Werke von Künstlern wie Monet, Picasso und Klimt.
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.