Burg Salzburg (Festung Hohensalzburg)

Veröffentlicht von

Die berühmte Burg von Salzburg ist direkt über der Altstadt. Man ist zu Fuß in 10 bis 15 Minuten oben, es sieht von unten viel weiter aus. Es gibt aber auch eine kleine Bahn nach oben. In der Burg sind mehrere Museen. Interessant ist aber auch die Festung Hohensalzburg selbst und die Aussicht von oben.

Eintrittskarten für die Burg Salzburg kaufen die meisten Besucher online. Es gibt Eintrittskarten mit und ohne Seilbahn-Fahrt auf den Berg.   >>> Auf diesem Link gibt es die Tickets

Salzburg-Card:   Freier Eintritt in Sehenswürdigkeiten und freier Nahverkehr. Super Ticket für Touristen:  Mehr Infos und Online-Kauf

Festung Hohensalzburg

Die Festung ist eine der Top-Sehenswürdigkeiten in Salzburg. Die Burgbesichtigung ist für viele Salzburg-Touristen der Höhepunkt der Reise. Auch die Ausstellungen in der Festung Hohensalzburg sind mehr als sehenswert.

Festung Hohensalzburg Museum

Anfahrt mit der Bergbahn: Die Bahn fährt im Zentrum der Altstadt ab. etwa 6 Mal pro Stunde fährt ein Zug nach oben und einer nach unten. Man ist in wenigen Minuten am Ziel und kann ausgeruht die Festungsanlage besichtigen.

Bergbahn Salzburg

Zu Fuß zur Festung Hohensalzburg: Ein steiler Weg geht von der Innenstadt hoch zur Burg Salzburg. Es geht schneller als man denkt. Wer fit ist, ist in 10 Minuten oben, andere brauchen etwas länger.

Eintrittspreise Festung Hohensalzburg 2025: Es gibt Tickets mit und ohne Bahnfahrt. Erwachsene zahlen mit Bahn etwa 18 Euro, wer zu Fuß geht etwa 14 Euro.

Tickets kaufen die meisten Besucher online. Es gibt Eintrittskarten mit und ohne Seilbahn-Fahrt.   >>> Auf diesem Link gibt es die Tickets

Man sollte als Besucher von Salzburg die Burg unbedingt anschauen. Es ist eines der absolute Highlights der Stadt in Österreich.

Eine Burg gibt es an der Stelle bereits seit dem 11. Jahrhundert. Die Festung Hohensalzburg ist in der heutigen Form um das Jahr 1500 erbaut worden. Toll waren für uns unter anderem das Fürstenzimmer und das Museum.

Mozart-Konzert im Marmorsaal Schloss Mirabell Salzburg: Der bekannte Marmoraal ist zweifelsohne eine der schönsten Konzertsäle in Europa. Fast täglich gibt es hier Konzerte. Ein Besuch eines solchen Mozartkonzerts ist für viele Touristen der Höhepunkt einer Reise nach Salzburg: Mehr Infos und Buchung

Burg Salzburg  Top 10 Highlights

Aussichtsterrasse

Die Terrasse bietet einen atemberaubenden Panoramablick auf Salzburg, die Altstadt, die Alpen und das Salzburger Becken. Perfekt für Fotos! Fürstenzimmer

Die prunkvoll gestalteten Wohnräume der Fürsterzbischöfe sind ein Highlight. Besonders beeindruckend: der Goldene Saal mit seiner prächtigen Holzdecke und den detailreichen Wandmalereien.Burg-Museum

Das Museum zeigt die Geschichte der Festung mit Exponaten wie mittelalterlichen Waffen, Folterinstrumenten, Rüstungen und Alltagsgegenständen.Reckturm (Wehrturm)

Ein Aufstieg lohnt sich: Vom Turm aus haben Sie einen Rundumblick auf die Umgebung der Festung.

Magisches Theater

Eine audiovisuelle Installation, die die Geschichte Salzburgs und der Festung auf moderne und interaktive Weise darstellt.

Marionettenmuseum

Ein charmantes kleines Museum, das Puppen und Marionetten aus der Salzburger Tradition ausstellt, darunter auch Figuren aus Mozarts Opern.Festungskapelle

Die kleine Kapelle im Inneren der Burg stammt aus dem Mittelalter und beeindruckt durch ihre Schlichtheit und historische Atmosphäre.

Folterkammer

Ein düsterer, aber faszinierender Einblick in die Methoden der Strafverfolgung im Mittelalter. Ein großes Highlight für viele Besucher von Hohensalzburg.


Eintrittskarten für die Burg Salzburg kaufen die meisten Besucher online. Es gibt Eintrittskarten mit und ohne Seilbahn-Fahrt auf den Berg.   >>> Auf diesem Link gibt es die Tickets


 

Seilbahn

Die Festungsbahn ist nicht nur ein praktisches Transportmittel, sondern auch ein Erlebnis. Sie bietet während der Auffahrt eine großartige Aussicht.

Veranstaltungen

Die Festung ist ein beliebter Veranstaltungsort für klassische Konzerte, insbesondere während der Salzburger Festspiele. Die Akustik und Atmosphäre sind unvergesslich.

 

Kommentar hinterlassen